„Sobald das Pferd zu schwitzen beginnt, ist dadurch bewiesen, dass der Reiter mit seinen Forderungen das Maß überschritten hat.“
Faverot de Kerbrech
Francois Nicolas Guy Napoléon Faverot de Kerbrech (1837 – 1905) war nicht nur ein Schüler von Francois Baucher (Als Captain in den 1860-Jahren), sondern auch Kavallerieoffizier, Écuyer von Kaiser Napoleon III und ständiger Generalinspektor für Kavallerie-Remonten. Also durchaus jemand, dem man einen großen reiterlichen Sachverstand unterstellen kann.
Seinen Worten möchte ich einmal die Aussage von Isabelle von Neumann-Cosel, Richterin bis Klasse L und Reitlehrerin aus dem badischen Mannheim gegenüberstellen, für welche die Schweißflecken eines Pferds ein sicheres Indiz für korrektes Reiten seien. Außerdem dienen sie ihrer Meinung nach als Motivationsschub: „Es ist schwer, dem Schüler das Gefühl weiterzugeben, etwas richtig gemacht zu haben. Schweiß ist ein greifbarer Beweis“ (Cavallo 2012).
Diametraler könnten zwei Aussagen nicht sein. Da der Kavallerieoffizier, der Pferde kennt, die am Tag mehrere Stunden, zum Teil unter extremster Belastung gehen mussten und hier die neuzeitliche Richterin und Reitlehrerin, welche von Pferden spricht, die kaum wirklich großen Belastungen ausgesetzt sind.
So wie hier die Ansichten auseinanderlaufen, so different sind auch die allgemeinen Ansichten zum Thema „schwitzende Pferde“. Insbesondere für die neuzeitliche Reiterei sind schwitzende Pferde ein Markenzeichen geworden.
Nun, schauen wir uns mal das Pferd an …
Das Pferd hat eine geringere Hautoberfläche als der Mensch (pro kg Körpergewicht nur die halbe Oberfläche), was zwar hilft, mit Kälte ganz gut zurechtzukommen, das Herunterkühlen des Körpers bei Hitze aber nicht so leichtfällt.
Hinzu kommt ein, durch das Schwitzen bedingter hoher Salzverlust. Der entstehende Mangel reduziert u.a. die Leistungsbereitschaft des Pferdes. Sinkt die Leistungsbereitschaft, steigt der Stress und das (Stress)Schwitzen nimmt zu.
Schlechter trainierte Pferde schwitzen mitunter etwas später, dafür umso heftiger. „Alles, was tropft, kann nicht zur Thermoregulation genutzt werden und hat keine Kühlwirkung“[1] und trägt dabei ebenfalls zu Leitungsverlusten bei.
Je besser ein Pferd trainiert ist, desto schneller, aber effizienter schwitzt es, weil es besser auf Leistung vorbereitet ist! Dies gilt für Pferd und Mensch gleichermaßen. Die erste Maßnahme ist (wie grundsätzlich): RICHTIGES TRAINING!
Durch Training wird auch das Kühlsystem optimiert. Es weiß nach einiger Zeit schon kurz nach Trainingsbeginn, dass es bald ggf. auf Hochtouren arbeiten muss. Es fängt also früher mit der Schweißproduktion an – dafür aber eben auch effizienter.
Denn die trainierten Schweißdrüsen können die benötigte Menge des abzugebenden Wassers besser einschätzen und geben dadurch weniger Flüssigkeit und damit auch weniger Mineralien ab. Da das Schwitzen schneller beginnt, steigt die Körpertemperatur später auch langsamer an.
Schwitzt das Pferd also sehr stark, ist es meist über seiner Leistungsgrenze und damit im Stressbereich.
Es gibt nach meiner Erfahrung grundsätzlich zwei Arten von Schweiß: Leistungsschweiß und Stressschweiß. Während der Leistungsschweiß durch eine eher wässerige Konsistenz gekennzeichnet und weniger sichtbar ist, erkennt man den Stressschweiß an einer zum Teil deutlich klebrigeren Zusammensetzung, häufig auch mit weißem Schaum[2].
Dabei spielt, nach einer Studie von 2009, ein Protein namens Latherin, ein Eiweißstoff, eine zentrale Rolle. In der Studie aber kommt man zu dem Schluß, dass dieses Protein die Thermoregulierung unterstützen würde, in der Form, dass durch Latherin, der normal wässrige Schweiß das (nach Meinung der Forscher) ölige Pferdefell leichter benetzen könne, was die Verdunstung und den Kühleffekt verbessern würde.
Mit Verlaub, dieser Schlussfolgerung möchte ich in aller Deutlichkeit widersprechen!
Alle Pferde, die ich erleben musste, welche Schaumbildungen (nicht an Reibungsstellen) oder stark tropfenden Schweiß hatten, waren über ihrer Leistungsgrenze! Der überhitzte (unabhängig von der Jahreszeit) Körper versuchte sich (verzweifelt) herunter zu kühlen. Dazu mag sicher Latherin seinen Beitrag leisten, als positives Zeichen würde ich dies aber definitiv nicht werten wollen! Natürlich können Pferde in ihrem Schwitzverhalten voneinander abweichen, aber in der Regel zeigt zu viel Schweißbildung oder gar Einschäumen eine zu hohe Belastung, ein Überschreiten der Leistungsgrenze an.
Auch eine hohe Nervosität bei Pferden kann zu extremer Schweißbildung führen. Ich erlebte mal ein Pferd, welches innerhalb von ein paar Sekunden klatschnass geschwitzt war – aus Stress! Dabei hatte es sich nicht mal bewegt, sondern musste nur miterleben, dass sich die Herde entfernte (Stressschweiß).
Autor: Richard Vizethum | Der letzte Stallmeister | Schule der Hippologie |
ursprünglich auf Trust-your-Horse veröffentlicht (2019)
[1] Tierärztin Dr. Julia Vietmeier aus Kalletal/Nordrhein-Westfalen
[2] An Stellen, an denen Reibung entstehen kann, wie beispielsweise zwischen den Pobacken oder unter dem Sattel, ist dies nicht notwendigerweise ein Zeichen von STRESSSCHWEISS. Diese „Schaumkronen“ entstehen leicht bei Reibung.
super Beitrag